top of page

Implantatpatient

„Schraube locker oder was?“

Implantatprophylaxe – Maßnahme zur Sicherung des Erfolges in der Implantologie

Die Versorgung von Patienten mit Implantaten nimmt zu.

Der dauerhafte Erfolg, das heißt, die feste Verankerung des Implantats im Kieferknochen hängt entscheidend von der individuellen Mundhygiene ab.

 

Erst eine professionelle Implantat-Prophylaxe stellt den nachhaltigen Erfolg sicher.

Seminarinhalte

  • Die Implantatprophylaxe von A – Z

  • Das Erfolgskonzept für die Praxis

  • Wodurch haftet das Implantat? Wichtigkeit der Prophylaxe

  • Anamnese – diesmal ganz gezielt unter die Lupe

  • Pro-/Kontraindikation – Risikofaktoren/ Misserfolg

  • Periimplantäre Schleimhautveränderungen

  • Periimplantäre mucositis/ Periimplantitis – und nun?

  • Spezielles Prophylaxe-Konzept

  • Optimale Betreuung in allen Phasen der Implantation

  • Inhalt und Ablauf der professionellen Implantatbehandlung

  • Strategien zur gezielten Beeinflussung des bakteriellen Biofilms

  • Risiken erkennen durch neue und gezielte Diagnostikverfahren

  • Vor- und Nachteile verschiedener Instrumente und Geräte

  • Update in Produkte – Pulverchen, Salben und Co.

  • Mehr Umsätze durch die gezielte Leistungserbringung und Abrechnung

  • Der Kurs wird unterstützt durch eigene Patientenfall-Dokumentationen, Auswertung spez. Röntgenbilder.

Seminar2.jpg

Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Fortbildung!

Kontakt

Sona Alkozei

Am Bahnhof 1

27305 Bruchhausen Vilsen

Telefon 01520 62 60 198

E-Mail  info@sona-alkozei.de

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß LinkedIn Icon

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ich melde mich schnellstmöglich zurück!

© 2024 Sona Alkozei

bottom of page